Harold bringt sich gerne um. Er hat das gleiche Hobby wie sein Namensvetter aus "Harold and Maude", einem amerikanischen Film aus den Siebzigern. Ansonsten hat er nichts mit ihm zu tun. Er ist 49 Jahre alt, lebt in London und hat gerade seine Anstellung als Fleischereifachverkäufer verloren. Donnerstags spielt er Bridge mit drei alten Damen. Ein ganz normales Leben, bis der elfjährige Melvin an die Tür klopft. Melvin sucht seinen Vater, und Harold willigt ein, ihn bei der Suche quer durch England und Irland zu begleiten. Sie treffen Humphrey Bogart, Jonny Danger, das Rosarote Badeschaf und Miss Pink Flamingo. Und das geht nicht immer gut aus. Harold bereut seine Hilfsbereitschaft spätesten, als er die Queen überfährt.
Dieses Buch, sagt Verleger Klaus Bittermann, "sei das erste in der 30-jährigen Verlagsgeschichte, das zwar unverlangt eingesendet wurde, nun aber trotzdem erschien. Wer sich hinter dem Pseudonym "Einzlkind" verbirgt ist unlar. Man munkelt aber, es sei der Verleger selbst. Gilt das Buch dann noch als unverlangt eingesendet? Eigentlich auch egal.
Dieses Buch, sagt Verleger Klaus Bittermann, "sei das erste in der 30-jährigen Verlagsgeschichte, das zwar unverlangt eingesendet wurde, nun aber trotzdem erschien. Wer sich hinter dem Pseudonym "Einzlkind" verbirgt ist unlar. Man munkelt aber, es sei der Verleger selbst. Gilt das Buch dann noch als unverlangt eingesendet? Eigentlich auch egal.
Gelesen von Andreas Hauffe
ISBN 3453435974
EAN 9783453435971
Seiten 224
Veröffentlicht September 2011
Verlag Heyne Taschenbuch
Autor Einzlkind
EAN 9783453435971
Seiten 224
Veröffentlicht September 2011
Verlag Heyne Taschenbuch
Autor Einzlkind